Die fünf wichtigsten Nationalitäten ausländischer Investoren auf dem Immobilienmarkt in Dubai 2025

Top-Nationalitäten ausländischer Investoren in Dubai

Dubais Wohnimmobilienmarkt glänzt auch 2025 und zieht Investoren aus aller Welt an. Starkes Wirtschaftswachstum, investorenfreundliche Politik und strategische Initiativen machen Dubai zu einem Top-Ziel für internationale Immobilienkäufer. Die Kenntnis der führenden Nationalitäten gibt Aufschluss über globale Investitionstrends und das Käuferverhalten.

Die fünf größten ausländischen Investoren auf dem Wohnimmobilienmarkt in Dubai

Die folgende Tabelle zeigt die fünf größten Nationalitäten, die im Jahr 2025 in Dubais Wohnimmobilien investieren werden, zusammen mit ihrem Marktanteil, einem Vergleich mit 2024 und den wichtigsten Investitionstreibern:

Rang Staatsangehörigkeit Marktanteil (2025) Marktanteil (2024) Schlüsselfahrer
1
Indisch
22%
21%
Steuerfreies Umfeld, Nähe, Währungsvorteile
2
Briten
17%
16%
Hohe Mietrenditen, Infrastruktur, wirtschaftliche Bedingungen in Großbritannien
3
Chinesisch.
14%
13%
Belt and Road Initiative, Konnektivität, Aufenthaltsvisa
4
Saudi Arabian
11%
10%
Kulturelle Bindungen, Reisefreiheit, diversifizierte Wirtschaft
5
Russisch
9%
8%
Sichere Anlagen, politische und wirtschaftliche Unsicherheiten

1. Indische Staatsangehörige: Marktführer

Indische Käufer bleiben die größte ausländische Investorengruppe in Dubai; ihr Anteil wird bis 22 auf 2025 % steigen. Die stabile Wirtschaft des Emirats, die Steuerfreiheit und die Möglichkeit langfristiger Aufenthalte ziehen weiterhin indische Investoren an. Darüber hinaus macht die Abwertung der indischen Rupie gegenüber dem US-Dollar den an den Dollar gekoppelten Immobilienmarkt Dubais zu einer attraktiven Option für Vermögenserhalt und hohe Renditen.

2. Britische Staatsangehörige: Starkes Investitionsinteresse

Britische Investoren machen 17 2025 % der ausländischen Käufer in Dubai aus, gegenüber 16 % im Jahr 2024. Wirtschaftliche Herausforderungen in Großbritannien, wie steigende Zinsen und Inflation, machen Dubais Hochzins-Immobiliensektor zu einer attraktiven Alternative. Viele britische Käufer konzentrieren sich auf Mieteinnahmen sowohl auf kurzfristigen als auch auf langfristigen Märkten.

3. Chinesische Staatsangehörige: Ausweitung der Präsenz

Die chinesischen Investitionen sind bis 14 auf 2025 % gestiegen. Strategische Verbindungen im Rahmen der Belt and Road Initiative sowie Dubais Golden Visa-Programm, das langfristige Aufenthaltsgenehmigungen bietet, haben chinesische Investoren angezogen, die nach einer globalen Vermögensdiversifizierung und stabilen Renditen suchen.

4. Saudi-arabische Staatsangehörige: Kulturelle und wirtschaftliche Treiber

Saudische Käufer halten mittlerweile 11 % des Marktes, was einem Anstieg von 1 % gegenüber 2024 entspricht. Enge kulturelle Bindungen, gute Reisemöglichkeiten und Dubais diversifizierte Wirtschaft haben dazu geführt, dass Premium-Immobilien an Standorten wie Downtown Dubai und Palm Jumeirah ist für saudische Investoren besonders attraktiv.

5. Russische Staatsbürger: Streben nach Stabilität

Russische Investoren machen im Jahr 9 2025 % des ausländischen Immobilienmarktes in Dubai aus. Geopolitische Unsicherheiten im Inland haben die Nachfrage nach Luxusimmobilien in Dubai angeheizt. Dubais Ruf als sicheres und stabiles Investitionsziel sowie die visumfreundliche Politik ziehen weiterhin russische Käufer an.

Markttrends und wirtschaftliche Auswirkungen

Die wachsende Vielfalt ausländischer Investoren zeigt Dubais Widerstandsfähigkeit und globale Attraktivität. Die Verkäufe von Wohnimmobilien erreichten im ersten Quartal 1 2025 Milliarden AED, gegenüber 120 Milliarden AED im ersten Quartal 110. Sowohl Erstkäufer als auch wiederkehrende Investoren treiben dieses Wachstum voran und steigern das Transaktionsvolumen, die Immobilienwerte und die allgemeine Wirtschaftstätigkeit.

Historische Trends bei Auslandsinvestitionen

  • 2020-2022: Die Erholung nach der Pandemie war geprägt von einer hohen internationalen Nachfrage, vor allem aus Indien, Großbritannien und China.

  • 2023: Aufgrund geopolitischer Faktoren stiegen die russischen Investitionen sprunghaft an und trieben Dubais Luxussegment an.

  • 2024-2025: Verstärkter Fokus auf langfristige, hypothekenbesicherte Käufe bei ausländischen Käufern.

Staatliche Unterstützung für Investoren

Dubais investorenfreundliche Politik stärkt weiterhin das ausländische Interesse:

  • Golden Visa-Programm: Langzeitaufenthalt für Immobilieninvestoren. (mehr Details)

  • Hypothekenzugang: Wettbewerbsfähige Finanzierungsmöglichkeiten für Expatriates. (mehr Details)

  • Erweiterungen des Freeholds: Neue Zonen mit hohem Potenzial für ausländische Investoren. (mehr Details)